Kostenloser TDEE-Rechner für genaue Kalorienbedarfsplanung.
Ergebnisse werden hier angezeigt
Geben Sie Alter, Gewicht, Größe und Aktivitätsniveau ein.
Wählen Sie Einheiten (kg/cm oder lbs/inches).
Klicken auf "Berechnen", um Ihren gesamten täglichen Energieverbrauch zu finden.
Geben Sie Ihr Alter, Gewicht, Größe und Aktivitätsniveau in den TDEE-Rechner ein. Wählen Sie das bevorzugte Maßsystem (kg/cm oder lbs/inches) für Gewicht und Größe. Klicken Sie auf "Berechnen", um Ihren täglichen Kalorienbedarf zu erhalten. Der beste TDEE-Rechner gibt den gesamten täglichen Energieverbrauch an, der genutzt werden kann, um je nach Lebensstil Strategien für Gewichtsverlust, -zunahme oder -erhalt zu entwickeln.
Wähle dein Aktivitätsniveau sorgfältig für höhere Genauigkeit.
Berechne den TDEE neu, wenn sich deine Trainingsroutine ändert.
TDEE wird berechnet, indem zunächst Ihr Grundumsatz (BMR) bestimmt wird, der die im Ruhezustand verbrannten Kalorien misst. Die Mifflin-St Jeor-Formel - 10 × Gewicht (kg) + 6,25 × Größe (cm) − 5 × Alter (Jahre) + 5 für Männer oder −161 für Frauen - bietet eine zuverlässige Grundlage. Dies wird dann mit einem Aktivitätsfaktor (1,2 für sitzende Tätigkeiten bis 1,9 für sehr aktive) multipliziert, um tägliche Bewegungen zu berücksichtigen. Faktoren wie Schlafqualität oder Stress können die Ergebnisse ebenfalls beeinflussen. Für eine genauere Schätzung verwendet die Katch-McArdle-Formel den Körperfettanteil: 370 + 21,6 × (1 − Körperfett) × Gewicht (kg).
Setzen Sie tägliche Kalorienziele für sportliche Leistung oder Gewichtsziele durch Anpassung der Aufnahme basierend auf Trainingsintensität.
Verwenden Sie zusammen mit unserem Kalorienrechner für die Mahlzeitenplanung mit ausgewogenen Makronährstoffen.
Passen Sie Aktivitätsniveaus an, um Ihren Energieverbrauch zu optimieren und wöchentliche Änderungen für optimale Gesundheit zu verfolgen.
Ein TDEE-Gewichtsverlustrechner schätzt Ihren gesamten täglichen Energieverbrauch durch Berechnung Ihres Grundumsatzes (BMR) zusammen mit Ihrem Aktivitätsniveau. Beginnen Sie mit CalcMate, indem Sie die entsprechenden BMR-Details eingeben, um präzise Schätzungen Ihrer Kalorienanforderungen für Ihre Ziele zu erhalten.
Geben Sie Alter, Gewicht, Größe und Aktivitätsniveau in unseren Energieverbrauchsrechner ein. Reduzieren Sie das TDEE um 500–1.000 Kalorien, um einen sicheren Gewichtsverlust von 0,5–1 kg pro Woche zu erreichen.
Der BMR misst den Kalorienverbrauch im Ruhezustand, während der TDEE Aktivitätskalorien hinzufügt. Unser Rechner kombiniert beide, um den gesamten täglichen Kalorienbedarf zu schätzen, basierend auf Ihrem Lebensstil.
Unser TDEE-Rechner verwendet die Mifflin-St Jeor-Gleichung und Aktivitätsfaktoren, um präzise Schätzungen zu liefern. Die Genauigkeit hängt von korrekten Eingaben wie Aktivitätsniveau und Körperdaten ab.
Ja, erhöhen Sie Ihr TDEE um 250–500 Kalorien, um Muskelaufbau zu fördern, während Fettzuwachs minimiert wird. Unser Rechner hilft, Ernährungspläne für Krafttraining oder andere intensive Aktivitäten zu optimieren.
Der Rechner nutzt die Mifflin-St Jeor-Gleichung für den BMR und passt ihn mit einem Aktivitätsmultiplikator (1,2 für sitzend bis 1,9 für sehr aktiv) an. Optional verwendet er die Katch-McArdle-Formel, wenn der Körperfettanteil bekannt ist, für genauere Ergebnisse.
Wählen Sie ein Aktivitätsniveau, das Ihrem Lebensstil entspricht: sitzend (wenig Bewegung), leicht aktiv (1–3 Tage/Woche), moderat aktiv (3–5 Tage/Woche) oder sehr aktiv (6–7 Tage/Woche). Dies sorgt für eine präzise Kalorienschätzung.
Ja, der Energieverbrauchsrechner liefert Kalorienschätzungen, um Ihr sportliches Training zu unterstützen. Passen Sie die Kalorienaufnahme an Trainingsintensität an (z. B. mehr an Trainingstagen) und konsultieren Sie einen Sportdiätologen für optimierte Pläne.
In Deutschland können Läufer den Energieverbrauchsrechner nutzen, um Kalorienbedarf für Marathon-Training (z. B. Berlin-Marathon) zu schätzen, indem sie ein hohes Aktivitätsniveau wählen und Ernährungspläne anpassen.
Der Rechner hilft deutschen Fitness-Enthusiasten, Kalorienbedarf für Aktivitäten wie Fitnessstudio-Workouts oder Outdoor-Sportarten zu planen, passend zu lokalen Trends wie CrossFit oder Radfahren.